Wo fängt KT (kontrolliertes Trinken) an, wo hört es auf?
Nach einem Glas Bier, nach 2 Litern Bier? Wenn ich nicht betrunken werde, nur so'n bissel angetüdelt?
Geht ein Gintonic, als Stimmungsaufheller, 'ne Flasche Wein ... zu zweit ... zu dritt, ein Obstler auf der Almhütte beim Wandern?
Warum muss ich überhaupt etwas kontrollieren, wenn ich's sowieso im Griff habe?
Der "Begriff KT" ist doch eine Erfindung von (Sucht-) Kranken. Essen Adipöse kontrolliert? Kann man kontrolliert seine Kontrolle verlieren, falls nein, bedarf es dann überhaupt ein Kontrollieren?
Einen kontrollierten Abstieg von Berggipfel oder bei Tauchen, ein Abstieg in 70m Tiefe, eine kontrollierte Menge eines Wirkstoffes, z.Bsp. eines Medikamentes (Droge) - ist damit gemeint ... eine Handlung vollführen, bei der man keinen Schaden nimmt ... vielleicht, so wie beim kontrolliertem Einsatz von Pestiziden, hart an der Grenze, so dass es gerade noch schadfrei/akzeptabel ist?
Bin ich vielleicht nur unkontrolliert neugierig? Ich rauche seit über 40 Jahren, das würde bedeuten, ich schädige meine Lunge konsequent - mache ich das nun kontrolliert? Und erst wenn ich ernsthafte, irreparable Schäden davon trage, war's unkontrolliert? So wie bei einer kontrollierten Explosion oder kontrolliertem Schwachsinn?
Ich liebte die angenehme, berauschende Wirkung von Alkohol. Je öfter ich diesen trank, desto schwächer war die Wirkung!
Kann man überhaupt bewusst, d.h. kontrolliert genießen... also nur ein Bisschen, ein bisschen Schokolade, ein bisschen Sex, ein bisschen Zuneigung, ein bisschen den Hunger oder Durst stillen?
Wenn ich einmal diesen Rausch (auch Alkoholrausch) erlebte, genügt mir dann weniger?