Beiträge von Brant

    22.03.2025
    Digitale Nomaden
    Warum immer mehr Cafés Laptops verbieten
    Das Homeoffice ins Café verlagern - das ist schon längere Zeit beliebt. Die
    Folge: Tische bleiben lang besetzt, konsumiert wird aber wenig. Einige
    Gastronomen greifen zu Verboten, andere finden kreative Lösungen.
    tagesschau.de

    21.03.2025
    Streit um Alkohol: Hauzenbergs Pfarrer ab Montag außer Dienst
    Ein Pfarrer feiert und verreist mit Ministranten. Die einen halten ihn für einen,
    der viel von Jugendarbeit versteht. Die anderen finden den Umgang mit Alkohol
    problematisch. Das Bistum hat nun ein Machtwort gesprochen.
    br.de

    21.03.2025
    Kampf um regionale Betriebe
    Biolandwirtschaft unter Druck

    Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark
    gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen
    viele kleine Biohöfe vor dem Aus.
    tagesschau.de


    Eine traurige Entwicklung. Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein.

    21.03.2025
    Pandemiefolgen und Energiepreise
    Fast 100 Brauereien weniger als vor Corona
    Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren
    deutlich gesunken. Den Unternehmen machen die Folgen der Corona-Krise
    und die hohen Energiepreise zu schaffen. Bayern trifft es am härtesten.
    tagesschau.de

    ... sehnsüchtig nach draussen

    Da hilft ja dann nur noch eins. Hinaus.

    Der Muskelkater heute ist ja dann doch nicht so schlimm. Merke halt das der Winter immer viel Rost mit sich bringt. Da ist es gut an der frischen Luft zu sein und die ganzen komplizierten Gedankengänge zu beobachten, die sich von allein vereinfachen wenn nicht gar auflösen.

    Leberblümchen am Wegesrand.

    Die Frühjahrswanderung führt mich an einem Ort wo die Stille doch leichter zu erspüren ist als in der Hektik eines gewöhnlichen Alltags.

    Begegne der Küchenschelle.


    Doch das meiste der Pflanzenwelt schlummert noch unter der Erde. Bereit in den nächsten Tagen und Wochen dem Licht entgegen zu streben.

    20.03.2025
    Keine private Nutzung mehr
    Hessen will Handyverbot an Schulen einführen
    Hessen will die private Handynutzung an Schulen flächendeckend verbieten.
    Ein geplantes Gesetz der schwarz-roten Landesregierung soll bereits ab dem
    kommenden Schuljahr gelten - und wenige Ausnahmen vorsehen.
    tagesschau.de

    Ein Blick heute morgen auf den Kreis auf der Kommode sagte das wieder mal Frühlingsanfang ist. Tag- und Nachtgleiche.


    Der Wortbestandteil „Medizin“ steht hier wie generell in der Kultur nordamerikanischer Indianer nicht für Heilkunde, sondern für die „geheimnisvolle, transzendente Kraft hinter allen sichtbaren Erscheinungen“.
    Wikipedia


    Die biologische Uhr tickt. Was probieren die Menschen nicht alles tun um die Zeit zum Stillstand zu bringen. Von der Suche nach dem legendären Jungbrunnen bis hin zur seltsamen Einnahme von Viagra. Und nichts ist letztlich erfolgreich!


    So bleibt mir nur allen einen guten Frühlingsbeginn und eine erfolgreiche und entspannte Reise entlang des Jahreskreises zu wünschen.

    Nouruz; übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn zur Tag-und-Nacht-Gleiche, dem Tag des astronomischen Eintritts der Sonne in den Frühlingspunkt gefeiert wird.
    Wikipedia

    18.03.2025
    "Wein Zero"-Trend
    Rot, rosé oder weiß? Hauptsache alkoholfrei!
    Wirklich guter alkoholfreier Wein galt lange als zu kompliziert in der
    Herstellung. Jetzt boomt der Markt auch dank neuer Herstellungsverfahren,
    die die Aromen bewahren sollen.
    tagesschau.de

    15.03.2025
    Genuss und Gefahr
    Warum wir nicht vom Alkohol loskommen

    Alkohol ist seit Jahrtausenden Teil unserer Kultur – wir lieben den Rausch
    und das Ritual – aber was ist mit dem Risiko? Über einen Stoff, der uns
    trotz aller Gefahren immer wieder in seinen Bann zieht.
    tagesschau.de

    Burnout einer Leistungssportlerin
    Sie stand kurz vor Olympia, war eine der besten Leichtathletinnen Deutschlands, wenn nicht weltweit. Dann erleidet Louisa Grauvogel im Herbst 2022 einen Hörsturz. Burnout. Depression. Der Leistungsdruck, der Stress waren zu groß geworden. Louisa Grauvogel muss ihre Karriere beenden. Ein Schritt, der ihr extrem schwerfällt. Denn bislang hat sie sich hauptsächlich über ihren Sport, über Hochleistung definiert. Was jetzt? Wer bin ich, wenn ich keine Spitzensportlerin mehr sein kann? Wie geht „normales“, stressfreies Leben. “Echtes Leben” hat Louisa Grauvogel über Wochen begleitet, bei ihrer Suche, nach einem neuen Sinn im Leben. Bei ihrem Neuanfang.

    Heute um 22:10 auf mdr oder in der Mediathek

    12.03.2025
    DAK-Studie zu Online-Nutzung
    Ein Viertel der jungen Menschen hat ein Medienproblem

    Stundenlang zocken, Videos auf TikTok schauen oder durch Instagram
    scrollen - mehr als eine Million Kinder und Jugendliche haben laut einer
    DAK-Studie einen riskanten oder krankhaften Medienkonsum. Experten
    sind alarmiert.
    tagesschau.de

    Der Papst ist mit seinen Jungs (der Kurie) zum ersten mal in der Sauna. Er ist total begeistert.
    Er meint: Das ist ja so entspannend. Saunen sollten wir öfters. Lasst uns morgen wieder
    herkommen.
    Der Kardinal verlegen: "Das geht nicht, heiliger Vater!"
    "Warum denn nicht?"
    "Morgen ist hier gemischte Sauna."
    Darauf der Papst: "Ach was die paar Protestanten stören uns schon nicht."

    Meine Cents was Sucht vielleicht so bedeuten mag.

    Für mich sehe ich keine Veranlassung was Sucht bedeutet näher zu umreissen. Was da so auf dem Markt ist das sind ja eher Modelle im medizinischen oder sozialen Bereich. An denen orientieren sich dann die verschiedensten Helfer.
    Ich selbst sehe die Welt eher so wie Buddha sie in den berühmten vier edlen Wahrheiten skizzierte. Daran kann ich mich dann ganz gut orientieren was meine eigenen Begierden und so weiter betrifft.

    Die erste Wahrheit besagt, dass alles Dasein unvollkommen, unbefriedigend und dem Leiden unterworfen ist.
    Dies ist zu durchschauen!

    Die zweite Wahrheit besagt, dass die Ursachen dafür vor allem Unwissenheit, Verlangen und Abneigungen im eigenen Geist sind.
    Diese sind zu überwinden!

    Die dritte Wahrheit besagt, dass durch das Erlöschen der Ursachen auch das Leiden erlischt.
    Dies ist zu verwirklichen!

    Die vierte Wahrheit besagt, zum Erlöschen der Ursachen führt der vom Buddha gewiesene achtfache Pfad.
    Dieser ist zu üben!

    Regenbögen sind halt seltene Naturschauspiele und da drücke ich gern mal auf den Auslöser. Das Faszinierende ist wohl das Gefühl das in diesem Moment für halbwegs sensible Wesen zwei Bereiche sichtbar werden. In der germanischen Mythologie kommt das gut zum Ausdruck. Dort ist der Regenbogen die Brücke Bifröst, die Midgard, die Welt der Menschen mit Asgard, den Sitz der Götter, verbindet. Andere alte Kulturen und Zivisilationen kennen ähnliche Geschichten und fast immer ist der Regenbogen positiv besetzt. Das ist wohl das Anziehende daran wenn man den Bogen erblickt. Einfach über die Brücke gehen dorthin wo Glück und Freude zuhause sind.