Beiträge von Pinguin

    Hallo Wolfgang,

    das ist ja wirklich doof gewesen, dass Du erst einmal umsonst dorthin gefahren bist. Aber immerhin nimmst Du es doch recht locker, gelassen und mit etwas Humor. ;)

    Mensch, ich finde das super mit dem Termin zum Gespräch in der Klinik. Und wenn sie dann auch noch so einen guten Ruf hat, dann hoffe ich, dass die Wartezeiten nicht so lange sind. Ich drücke die Daumen! 44.

    Wie ist das jetzt in Österreich oder in Deinem Fall als Rentner? Bekommst Du das komplett bezahlt oder nur bezuschusst oder weiß man das noch nicht?

    Viele Grüße und einen schönen Abend
    Pinguin

    LOL! Greenfox! ;D ;D Das spricht ja durchaus auch für Deine Kochkünste. Das Rezept ist abgespeichert. Werde ich demnächst machen, nur leider ohne Wurst, denn mein großer Sohn bestand auf vegetarische Woche, die Gott sei Dank nur von heute bis einschließlich Freitag geht. schwitz. :D ;)


    Heute mache ich Pfannkuchen (ich habe hier so eine Buchweizen-Dinkel-Mischung). Ein Teil davon mit Kräutern für eine Flädlesuppe und der andere Teil für Kaiserschmarren. :)

    Hallo Jack,

    ja, das ist herrlich, was Du schilderst. Ich habe da auch so viele Hoch-Momente erlebt und erlebe sie noch immer, wo ich einfach spüre, wie schön es ist, nicht mit Kater oder Schlappheit herumzukämpfen. Einmal war es z.B. einfach nur so ein simpler Fakt, dass meine Nachbarin spät abends an der Tür klingelte, weil sie allergisch auf einen Bienenstich reagierte, wir sie hier auf dem Sofa betreuen und den Notarzt rufen mussten und ich froh darüber war, dass ich nicht nach Bier roch bzw. dass ich meine Sinne beieinander hatte.

    Übrigens habe ich auch in meinen Trinkzeiten bewusst Silvester ohne Alkohol gefeiert und war happy, dass ich (scheinbar) der einzige Mensch am 1. Januar war, der keinen Kater hatte. :D

    Es hat so viele Vorteile. Man fühlt sich frei und ich sage ja immer, (funktionierende) Alkoholiker sind die beliebtesten Arbeiter, weil sie immer ein schlechtes Gewissen haben und deshalb mehr arbeiten als andere. Irgendwie scheint man da irgendetwas zu "kompensieren".

    Eines Tages beschloss ich: von nun an gebe einfach mal nur noch 80%. das habe ich mal gelesen und mir zu eigen gemacht. Denn oftmals sind unsere subjektiven 80% in den Augen der anderen 100%. Und ich darf Fehler machen. Andere machen sie ja auch.

    Einen schönen Abend und weiter so auf dieser abenteuerlichen Reise zu Deinem wahren Selbst.

    Pinguin

    Wow! Ihr zwei kommt echt mit "Keulen" daher. ;)

    Beide habt Ihr nicht unrecht, im Gegenteil. Danke, Brant. Den Text kannte ich schon, dennoch werde ich ihn mir wieder zu Gemüte führen. Und Dietmar, ich glaube, Du hast 1000% recht. Auch wenn es weh tut. Ich steigere mich zu sehr rein. Gestern habe ich wieder einmal "Der fröhliche Nichtraucher" gelesen, da stand es fast genau so drin, wie Du es gerade gesagt hast: "Entweder Du rauchst oder Du rauchst nicht. Fertig. Aber jammere nicht und mach kein Drama draus."

    Einmal hat auch - ich glaube Greenfox - irgendwo geschrieben, ich solle beim Alkoholausstieg entspannter sein. Sinngemäß....

    Ihr habt alle so recht. Ich bewundere Eure Gelassenheit!!! Man kann ja auch so arg kämpfen, dass aus dem Kampf ein Krampf wird und scheinbar bin ich da Meister drin. :(

    Es gibt ein Buch über die Weisheit der Shaolin-Mönche. Titel: "Alles ist schwer bevor es leicht wird." Manchmal habe ich wirklich den Verdacht, dass das alles "davor", vor dem Suchtausstieg, vor dem ENTSCHLUSS viel, viel aufreibender, nerviger und anstrengender ist als NACH dem Abprung. nixweiss0

    Pinguin

    Liebe Forumsfreunde,

    heute wende ich mich an alle die wenigen aber die respektablen, die endgültig das Rauchen aufgegeben haben.

    Wie Ihr wisst, plane ich diesen Schritt schon lange, fühle mich super gut vorbereitet, wage aber den Absprung noch immer nicht.

    Hier poste ich mal rein, was ich vor ein paar Wochen in einem Nichtraucherforum geschrieben habe, damit Ihr wisst, wo ich gerade stehe:

    "Ich habe so manches Nichtraucherbuch zum zweiten Mal gelesen (mittlerweile kenne ich glaube ich jedes, welches auf dem Markt ist). Habe mir die entsprechenden Videoclips auf YouTube angeschaut usw. Dennoch habe ich es nicht geschafft, auch nur einen einzigen Tag auf die Zigaretten zu verzichten. Ich klebe an ihnen als wären sie etwas Existenzielles und spüre gleichzeitig, dass sie mich umbringen.

    Vor zwei oder drei Jahren als in den Medien kam, dass es in den ersten europäischen Staaten nun Schockbilder auf Zigarettenschachteln gibt, war ich definitiv geschockt. Damals schwor ich mir, dass ich spätestens dann aufhöre, wenn diese auch in Deutschland verwendet werden. Ich war nie der Typ, der gesagt hat, wenn die Zigaretten mal 5 oder 6 oder 7 oder mehr Euro kosten, höre ich auf. Das war ich nie. Bei mir waren es diese Schockbilder.

    Als geborener Ästhetiker ist es mir zuwider, so etwas HÄSSLICHES (natürlich auch in gewisser Weise "Realistisches"!) zu kaufen, ich dachte dann, so tief sinke ich nicht, dass ich so ein Scheiß kaufe. Ihr haltet mich wahrscheinlich für komplett bekloppt, aber bei mir wirken solche Bilder wirklich krasser als die übelsten Warnsprüche. Viele lästern und sagen, solche Fotos halten niemanden vom Rauchen ab. Aber ich glaube, ich bin so ein Kandidat, der sehr empfänglich für diese Schockbilder ist. Sie wirken total abstoßend auf mich und machen mich regelrecht panisch.

    In der Zwischenzeit drücke ich nicht mehr im Supermarkt auf das Knöpfchen des Zigarettenautomates an der Kasse, weil ich nicht weiß, was dabei herauskommt. Wird dann so ein Schockfoto herauskommen? Ich könnte diese Schachtel wohl nicht anfassen. Deswegen gehe ich jetzt extra auf Suche, wo ich noch Schachteln meiner Marke bekommen kann ohne diese Fotos.... Ich weiß, dass dieses Spielchen irgendwann aufhört. Wenn es nicht bald aufhört, dann rauche ich irgendwann wahrscheinlich eine Fremdmarke, nur weil sie optisch noch "koscher" ist. Aber bald ist Schluss. Ganz einfach, weil ich mich hassen würde und das Gefühl hätte, meine Selbstwürde komplett in die Tonne zu kippen, wenn ich diesen Dreck kaufe.

    PS: Natürlich ist mir absolut klar, dass Zigaretten sowieso der letzte Dreck sind! So illusionsfrei bin ich natürlich nicht! Durch die Schockbilder werden die Zigaretten an sich nicht schlimmer, aber sie verschlimmern mein "Verhältnis" zu ihnen....."

    So und nun habe ich gestern das letzte Päckchen meiner Marke, noch Schockbild-frei, bei uns im Ort gekauft. Mittlerweile habe ich auch oft auf Marken ausweichen müssen, die mir nicht "schmecken". Und ich habe zum 80. Mal meine vermeintlich "letzte" Zigarette ausgedrückt, nur um am nächsten Morgen wieder aufzustehen, mir einen Kaffee aufzubrühen und mir die Fluppe anzuzünden.

    Nun ist Angst vor Krankheiten nicht mein Haupt-Motivator, auch wenn es so scheint. Es geht mir einfach um das Gefühl der Freiheit. Ich möchte frei sein und kein Geld mehr ausgeben für Gift, das mich umbringt.

    Wahrscheinlich kann mir hier niemand helfen, denn den Absprung muss ich alleine machen. Vielleicht kann ich es einfach nicht glauben, dass dieses Verlangen nach Zigaretten irgendwann nachlässt. Es wäre gut, wenn mir jemand bestätigen würde, dass dieses Verlangen definitiv verschwindet. Außerdem habe ich Angst vor der Leere. Man ist ja dann komplett auf sich alleine gestellt, so ohne Krücke(n). Nein, hier ist kein Denkfehler, ich weiß, dass Nikotin kein Hilfsmittel ist. Aber das Rauchen, das Ritual an sich, hat ja auch neben der Befriedigung der Sucht eine Funktion. Ich grenze mich ab, ich nehme mir eine Auszeit, ich rebelliere, usw... Aber ich kann es drehen und wenden wie ich will, all diese Einsichten helfen mir nicht wirklich dabei, aufzuhören, ganz im Gegenteil. Momentan fühle ich mich als habe ich ein "Image-Problem" mit mir selbst, bezüglich meines eigenen Bildes, was ich von mir habe.

    Ich kann mich nicht mehr mit dem Bild des Rauchers identifizieren. Eigentlich fühle ich mich schon wie eine Nichtraucherin, die zum Rauchen verdammt ist. Aber tun und denken/träumen, das sind zwei komplett andere Welten. Den Gedanken müssen Taten folgen. Sonst erlebe ich einen heftigen Verlust an Selbstachtung.

    Ich weiß auch nicht, was ich erwarte, das alles hier zu schreiben. Vielleicht hat jemand noch eine Perspektive oder kennt einen "Trick", etwas, was ich noch nie so gesehen habe. Einen Ansatz, einen Schubser, irgendwas....

    Dankeschön.

    Liebe Grüße
    Pinguin

    Hallo Jack,

    willkommen im Forum. :)

    Ich habe seit sehr langer Zeit keinen Beitrag gelesen, der mich mehr ermutigt und gestärkt hat. Dein Text ist positiv und schenkt mir viel Hoffnung. Muss ich jetzt einfach mal sagen. Danke dafür!

    Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir und gratuliere Dir zu Deinem Entschluss und die daraus resultierende Konsequenz, die Dein Leben nun so stark zum Guten verändert.

    Ich selbst erlebe gerade Tag 29 und ich möchte gerne auch mit dem Rauchen aufhören. Es hat mich sehr gefreut zu lesen, dass Du einer von der seltenen Spezies bist, dem es "sehr leicht" fiel, auszusteigen. FALLS Du irgendwann einmal die Zeit und Muse hast, würde ich darüber gerne mehr lesen. (Es gibt hier irgendwo auch einen Raucherthread, aber ich frage mich gerade, wo dieser ist)

    Einen schönen, klaren, nüchternen Tag wünscht
    Pinguin

    Liebe Leute,

    ich bin Beatles-Fan seit ich denken kann. Wegen den Beatles habe ich mit 16 Jahren angefangen, Gitarre zu spielen. Ich dachte, ich weiß alles über die Beatles, habe sogar mal ein Referat über sie gehalten, in der Schule, damals. Oft singe ich Beatles-Lieder mit meiner Gitarre und Ringo Starr ist für mich ein hervorragender Drummer und ein herrlicher "Spaßvogel".

    Gerade habe ich etwas gefunden, wieder auf web.de. Das wollte ich Euch einmal zeigen. Also, obwohl ja das Trinken unter Künstlern sehr weit verbreitet ist, muss ich sagen, dass es mich dennoch überrascht, dass Ringo Alkoholiker ist.

    Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute für seine weitere Zukunft. Hier ist der kurze Artikel:

    http://web.de/magazine/unter…-rehab-31837136

    Also jemand hat im privaten Bereich geschrieben, dass beim Lesen des Buches "Alk" gelegentlich das Verlangen nach Alk aufkommt.

    Ich wollte nicht seinen Faden zerreißen, deswegen schreibe ich hier meine Meinung dazu:

    Mir ging es auch gelegentlich so. Nicht jedesmal, aber manchmal.

    Das musste ich mal loswerden, bei aller Liebe zu dem Buch.

    Oh mann, Sunny, fühl Dich mal ganz lieb in den Arm genommen.... Ich kann mir vorstellen, wie Du Dich fühlst. Man ist so ohnmächtig. Wenn einer, der einem so lieb ist, mit offenen Augen in sein Verderben rennt und man gar nichts machen kann. ;(

    Und das ist leider, leider auch der Punkt. Ich habe schon ähnliche Situationen erlebt und gerade erinnere ich mich und die Bilder kommen wieder hoch, wie schlimm das für mich war, so hilflos dazustehen und fassungslos zu sein und irgendwie nichts tun zu können.

    Leider habe ich keinen wirklichen Rat für Dich außer, dass Du vielleicht versuchst, innerlich loszulassen und zu akzeptieren, dass es sein Wille ist, dass es seine Verantwortung, seine Entscheidung ist. Das ist verdammt hart, aber Du kannst wohl leider nichts verändern. Es ist sein eigenes Risiko - im Moment denkt er nur an sich selbst. Du bist die Tochter, er ist der Vater. So wie es aussieht, wird er leider nicht auf Dich hören.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kraft. Atme mal tief durch. Versuche kurz, zurück zu Dir selbst zu kommen. Auch wenn es nur ein paar Momente sind. Das brauchst Du jetzt, glaube ich.

    Pinguin

    Huhu! wikende091

    Nur so eine Idee von mir. Vielleicht füllt sich der Thread ja so langsam ein bisschen. Da kann man sich dann eventuell mal so die ein oder andere Anregung holen für alkoholfreie Alternativen.

    Heute ist es bolleheiß und so habe ich mir gerade etwas äußerst Erfrischendes und Wohltuendes zubereitet, ganz simpel aber sooooooo gut:

    1 Liter Wasser
    Saft einer halben Zitrone
    1 EL Puderzucker
    (ja ja, der "böse Zucker. LOL :D Aber sorry, ganz ohne geht gar nicht, habe ich ausprobiert)
    und
    eine handvoll frische Minzblätter
    sowie
    eine halbe Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten
    (eventuell noch Eiswürfel)

    Das in einem Krug im Kühlschrank kaltgestellt. Mmmmmmmmmmmmmmhhhhhh!