Hallo,
ich bin neu und kämpfe bereits schon lang mit dem Gedanken wie denn meine Zukunft weiter gehen soll und bezeichne mich seit langem auch als Alkoholiker. Erst waren es immer so 4 Bier am Abend, dann 6 und jetzt in dem Monat als ich komplett Urlaub hatte, zählte ich zuletzt früh meine Bierstöpsel..., da waren es plötzlich ganze 10Stück... Am ersten Arbeitstag verspürte ich auch das erste mal ab und an ein leichtes zittern in den Händen. Das war so für mich der Punkt an dem ich etwas machen muss. Seitdem habe ich nichts mehr getrunken. In der ersten Nacht verspürte ich auch gleich die ersten Entzugserscheinungen, sprich schwitzen und starke Schlafstörungen. Ich hatte in über 10 Jahren täglichem Alkoholgenuss schon öfter mal ne Trinkpause von ca 5 Tagen eingelegt, weil ich Tabletten nehmen musste. Danach war es wieder schön... Aber jetzt will ich eigentlich doch für eine längere Zeit ganz damit aufhören. "nie" will ich nicht in den Mund nehmen, denn "sag niemals nie..."
Was mich jetzt beschäftigt, was passiert wenn ich wieder schwach werde, sprich so nach 1 oder 6 Monaten?- Geht die ganze Sauferei dann von vorne los, oder mache ich an dem Punkt weiter wo ich aufgehört habe?
Ich will schon allein deswegen damit aufhören, weil ich dann auch viel mehr am Tag packe. Also Zuhaus am Wochenende.
Ich denke mal ich bin zum Glück noch ne kleine Ecke davon weg komplett abhängig zu sein. Ich meine Tagsüber auf Arbeit ist Alkohol tabu. Wenn dann Abend bis zum Einschlafen. Aber da wurde es immer mehr eben...
PS: heute ist erst der 6. Abend an dem ich nichts trinke. Maximal nur Tee zum Einschlafen... Ich schaffe das auch, aber ich habe trotzdem irgendwo ein wenig angst das es wieder anders kommen wird.