Ist zwar schon von 2013, aber trotzdem ein guter Artikel, wie ich finde. Insbesondere der Abschnitt zum Thema "Ausrutscher/Rückfall":
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alkoholismus-herausforderung-trockenbleiben-1.1699435
Ist zwar schon von 2013, aber trotzdem ein guter Artikel, wie ich finde. Insbesondere der Abschnitt zum Thema "Ausrutscher/Rückfall":
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/alkoholismus-herausforderung-trockenbleiben-1.1699435
(ein kleiner Hinweis, der Artikel hat drei Seiten, also erstmal zur ersten Seite wechseln)
Was mich aber mal wieder etwas ratlos zurücklässt:
"Gefährlich können aber auch besonders positive Anlässe und Emotionen sein (Erfolgserlebnisse, Jubiläen, angenehme Zweisamkeit, Zufriedenheit, Stolz und Freude)."
...
"Situationen mit besonders hohem Risiko sollte man - wenn möglich - ganz vermeiden:"
Darf ich jetzt nicht mehr Zufrieden oder Stolz sein und muss jegliche Freude aus meinem Leben verdammen?
Diese "besonders positiven" Anlässe sind für mich mein Hauptrisikobereich.
Habe erst mal den Link geändert, man landet jetzt bei der ersten Seite.
Ansonsten sollte man nicht nur halb zitieren, denn dann könnte man tatsächlich komische Gedanken bekommen. Der Satz lautet nämlich vollständig
ZitatSituationen mit besonders hohem Risiko sollte man - wenn möglich - ganz vermeiden: die Kneipe, das Schützenfest, auf dem absehbar viel getrunken wird. ...
Also "besonders positive Anlässe und Emotionen" braucht man also zum Glück nicht meiden
Wobei ich Dich sehr gut verstehen kann mit dem
Diese "besonders positiven" Anlässe sind für mich mein Hauptrisikobereich.