Was auch nicht so leicht ging, wie dein Beitrag hier suggeriert….
Auch du hast, wie du selbst gestern in deinem Thread geteilt hast, „ein paar Runden gedreht“…
Das es leicht ging habe ich nie behauptet, das Gegenteil war der Fall!
Einfach ist nur: trinke keinen Alkohol und du bekommst keinen Rückfall.
Wenn du (man) natürlich "gern" alkoholfreies Bier trinkst, ist es natürlich nicht aufgeschlossen, dass man auch mal ein Bier mit Volumenprozenten erwischt, es in der Gaststätte verwechselt wird, beim Grillfest oder sonst wo.
Für mich ist Bier Bier, Wein Wein und Schnaps Schnaps - ganz einfach! ... der Anblick, die Erinnerungen, der Geschmack und die dadurch hervorgerufenen Erinnerungen bleiben wohl ewig wach. Manch einem scheint es zu gelingen, diese Verknüpfung zu lösen.
Mir gelingt das nicht! Wenn ein Bier nach einer bestimmten Zeit keine Wirkung erzielt, verliere ich schnell das Interesse an Bier, ebenso ist's bei Wein oder Schnaps, Coktails etc..
Klar, kann man über Geschmack streiten - soll man doch, doch ändert das nichts an der Tatsache: kein Alkohol = kein Rückfall!
Wer vor den ~0,1 Promille einer überreifen Banane (ca. 100g) Angst hat, vor der Mozartkugel, der Rumkugel etc. sollte diese Produkte meiden!
Es gibt so viele (ober)gärige Lebensmittel die geringe Spuren von Alkohol enthalten bzw. enthalten können ... im Promillebereich, die von vielen gar nicht bemerkt werden und die weder Suchtdruck, noch allergische Reaktionen auslösen, wir es nicht einmal bemerken, weil wir es eben nicht wissen oder wissen, das diese minimalen Spuren völlig unbedenklich sind. Auch individuell reagieren wir verschieden.
Manch einer bekommt schon 'ne Krise, wenn er ein Bier-/Weinglas sieht, ein Anderer wird kribbellig bei bestimmten Gerüchen oder dem Hauch eines Geschmackes - das funktioniert bei jedem anders!
Das muss doch jeder für sich selbst herausbekommen und darf dann entscheiden, ob er es meidet oder toleriert = da gibt's kein Veralgemeinern.
Wer mit 0,0% Bier glücklich wird, sollte es tun, wenn ein Nichtfleischesser seine vegetarische Bratwurst liebt ist, doch auch alles o.k.. Auch gibt es nicht immer den einen Trigger, den einen Auslöser!
Wir sind alle so unterschiedlich, reagieren so unterschiedlich - sollte man das nicht erkunden und sich dann dementsprechend verhalten, damit man zufriedener wird?
Vom Suff loskommen braucht Zeit ... Wochen, Monate, Jahre - da gibt es keine 100%ige Garantie.
Nur eines ist sicher: kein Gift = keine Vergiftung.