Der hier ursprünglich eingebaute Link ist leider nicht mehr existent.
Und da auch unser lieber Henri zwischenzeitlich krankheitsbedingt verstorben ist, wird dieser Thread ersteinmal geschlossen.
:sorry: :tml:
Der hier ursprünglich eingebaute Link ist leider nicht mehr existent.
Und da auch unser lieber Henri zwischenzeitlich krankheitsbedingt verstorben ist, wird dieser Thread ersteinmal geschlossen.
:sorry: :tml:
Psychiatrische InstitutsAmbulanz
Psychiatrische Institutsambulanz der Suchtkliniken und Psychiatrischen Kliniken Soll zu einer Konsumreduktion führen und wird mit Hilfe von Programmen in meist kostenpflichtigen Kursen erlernt.
Ist wohl verrutscht. Gehört zum KT (Kontrollierten Trinken)
Habs geändert, danke für den Hinweis.
Hallo Henri
Da du das Stichwort von Blauen Kreuz und dem Kreuzbund um die Links ihrer Startseiten ergänzt hast wäre
dies auch für die AA (Anonymen Alkoholiker), dem Freundeskreis und den Guttemplern ganz sinnvoll.
Also im Stichwort die Links zu den Homepages und im Text oder den Erläuterungen die Wiki - Links.
Ansonsten finde ich die finale Aufmachung ganz ansprechend.
Gruss Brant
erledigt
Vielleicht könnte man die Tabelle noch etwas breiter machen, weil mir die Spalte Erläuterungen zu schmal erscheint. Es kommt aber dabei auf die Auflösung des Bildschirms an und kann bei euch anders aussehen.
Ja, die Tabelle, bzw. der iFrame könnte in der Tat etwas breiter sein.
Meinetwegen könnte die Spalte "Autor" ruhig entfallen. Mal lesen, was Brant dazu meint.
Meinetwegen könnte die Spalte "Autor" ruhig entfallen. Mal lesen, was Brant dazu meint.
Könnte durchaus wegfallen. Bleibt der Raum für`s Wesentliche.
ok.
zusätzlich hat jetzt jede zweite Zeile eine Hintergrundfarbe.
Hallo Henri
Du hast mich missverstanden und leider die Wikipedia- Links entfernt. Ich finde bei einem wichtigen
Thema wie SHG`s sollten bei einem Eintrag zwei Links stehn. Ich schreib mal wie ich das etwa meine.
Neueintrag
Anonyme Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker (AA) (englisch Alcoholics Anonymous) sind eine in den Vereinigten Staaten entstandene,
weltweit agierende Selbsthilfeorganisation zur Bekämpfung von Alkoholismus. Alkoholismus ist nach Auffassung
der AA eine Krankheit, die der Einzelne nicht aus eigener Kraft, sondern nur mit Hilfe einer spirituellen Erfahrung
besiegen könne.
Siehe Wikipedia
Änderung
Freundeskreise
Der Bundesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe (kurz „Freundeskreise“ genannt) ist ein
Dachverband bundesweiter Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen und Angehörige.
Siehe Wikipedia
Guttempler
Die Guttempler sind eine internationale Organisation, die sich für Enthaltsamkeit von Alkohol
und bewusstseinsverändernden Drogen sowie für Solidarität und Frieden einsetzt.
Siehe Wikipedia
AA
Anonyme Alkoholiker (siehe dort)
Selbsthilfegruppen für Alkoholiker.
Link bei AA entfernen da ja jetzt beim Neueintrag "Anonyme Alkoholiker " zu finden.
Gruss Brant
Hallo Brant
habs wieder geändert.
Folgende Programmänderungen habe ich noch gemacht:
[list type=decimal]
[li]rechter Randausgleich[/li]
[li]Silbentrennung[/li]
[/list]
Kann sein, dass manche Browser die Silbentrennung nicht beherrschen. Mein Handy kanns z.B. nicht.
Gruß Henri
@ all
Wie ich es mir gedacht hab sind die Begriffe / Abkürzungen wenn geordnet doch recht überschaubar.
Wären vllt noch Stichwörter aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich wie Entgiftung, Entzug,
Flattermann usw samt Erläuterung einzufügen. Das ist aber nicht mein Fach. Evtl findet sich Jemand.
Vorschlag
Abstinenzbewegung
Die Abstinenzbewegung ist eine soziale Bewegung gegen den Genuss alkoholischer Getränke, die Ende des 19.
bis Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt hatte. Politisch und praktisch aktiv wird die Abstinenzbewegung
mithilfe sogenannter Abstinenzvereine.
PS.
Henri gönn den Gutemplern noch ein zweites "T". Guttempler wollen sie sein.
Brant
Ich hatte mich schon gewundert, warum ich noch ein "t" übrig hatte. nixweiss0
<hr>
Wenn die Liste zu groß wird, könnte man noch jeden Eintrag einer Gruppe zuordnen, sodass man bei der Anzeige der Liste angeben könnte, welche Gruppen angezeigt werden.
Gruß Henri
Vorschlag
Flattermann
Wenn der Betroffene einige Zeit nichts trinkt, bekommt er einen Flattermann. Er zittert,
wird unruhig, schwitzt, hat Angstzustände. Meist hat der Alkoholiker solche Zustände am
Morgen, weil über Nacht der Alkoholspiegel absinkt. Nach ein paar Bieren / Schnäpsen
ist wieder Ruhe.
Vorschläge
Nasses Denken
?
Tiefpunkt
Häufig ist es ein emotionales Schlüsselereignis, ein unvorhergesehener
Anstoss zum Ausstieg aus der Sucht, der die Chance zu umfassender
Veränderung herbeiführt.
Sehr kontrovers diskutiert. Deshalb eine einführende Leseprobe.
Trockenrausch
Bei dem trockenen Alkoholiker ist also das Symptom Alkoholismus nicht mehr vorhanden, die ursächlichen,
seelischen Probleme bestehen aber, da ungelöst, weiterhin. Der trockene Alkoholiker trinkt zwar nicht mehr,
hat sich innerlich und im sonstigen Verhalten nicht verändert.
Sven`s Bericht
Unter „nassem Denken“ verstehe ich den Zustand, in dem die Gedanken wieder (oder noch) ständig um den Alkohol kreisen.
Typisch ist zum Beispiel die Beschaffungs-Organisation: Habe ich genug Vorrat im Haus, wo bekomme ich den nächsten Drink, usw.
Zum Tiefpunkt möchte ich anmerken, dass dieser Begriff im Zusammenhang mit Alkoholismus meist mit dem Adjektiv „persönlicher tiefster Tiefpunkt“ verwendet wird.
Also dem „persönlichen Tiefpunkt“, bei dem der Betroffene für seine Verhältnisse nicht mehr tiefer in seinen (auch entweder oder) sozialen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Belangen sinken kann. (Wohnung, Arbeitsplatz, Führerschein, Familie, usw. verloren)
Bzgl. Trockenrausch, ein Begriff, den vor allem die Anonymen Alkoholiker geprägt haben, gibt es viele verschiedenen Auslegungen.
Ich persönlich favorisiere die Feststellung, dass ein Betroffener, der sich im sogenannten Trockenrausch befindet, in seinem Wesen und seiner gesamten Persönlichkeit zurück in das nasse Verhalten fällt.
Besonders auffällig dabei ist m. E. die Großspurigkeit und völlige Selbstüberschätzung, aber auch ein regelrechter Größenwahn und Rechthaberei.
Bemerkenswert am Trockenrausch – ebenso wie bei „nassem Denken“ – ist, dass diese „Rückfälle“ auch durchaus nach langer Zeit einer erfolgreichen Trockenheit auftreten können.
Neue Vorschläge:
Rückfall
Einen Rückfall bezeichnet man die Wiederaufnahme des Konsums von Alkohol nach Zeiten der Abstinenz und Nüchternheit. Bei einem Rückfall verändert sich auch das komplette Denken und Handeln des Betroffenen. Er verhält sich erneut so wie eben ein nasser Alkoholiker.
Man unterscheidet in verschiedene Arten von Rückfällen:
[li]Sofortiger Rückfall[/li]
[li]Stufenweiser Rückfall[/li]
[li]Schleichender Rückfall[/li]
(Ich kann dazu gerne eine ausführliche Darstellung von Rückfällen ins Forum schreiben, wenn erwünscht (Greenfox!)
Vorfall
Neuere Auslegungen in Fachkreisen differenzieren zwischen Rückfall und Vorfall. Während bei einem Rückfall (siehe oben) das komplette Wesen und all seine Handlungen der Sucht untergeordnet sind und von ihr bestimmt werden, definiert man einen Vorfall mit einem kurzfristigen und sofort wieder beendeten Konsum von Alkohol. Ein Vorfall führt dann in der Regel auch nicht zu einer erneuten nassen Wesensveränderung und nassem Denken.
Ein Flashback ist davon gekennzeichnet, dass der trockene Betroffene völlig unvorbereitet das Empfinden und Erleben hat, als wäre er wieder auf Droge, bzw. betrunken.
Die Ursachen dafür in Bezug auf Alkoholismus sind bis heute nicht vollständig erforscht.
(Ein Flashback hat, wie fälschlicherweise oft angenommen wird, nichts mit einer Rückerinnerung an die nassen Zeiten zu tun.)
Komorbidität (Begleiterkrankung)
Alkoholismus verursacht oder begünstigt eine Menge an Begleiterkrankungen. Wer würde zum Beispiel denken, dass Morbus Dupuytren eine Begleiterkrankung von Alkoholismus sein kann?
Bei meiner Suche im Netz bin ich auf Wikipediaseite gestoßen, die die Alkoholkrankheit hervorragend beleuchtet. Vielleicht, falls noch nicht vorhanden, kann man das in die Linksammlung einbauen? (Falls noch nicht geschehen.)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!