So, es ist schon wieder Weihnachten. Zumindest in den Supermärkten: Marzipan und andere Ferkeleien wohin man schaut. Also wieder Zeit für etwas Marzipan-Recherche.
Allgegenwärtig sind ZENTIS Marzipan-Kartoffeln und Marzipan-Brote. Die Zutantenliste sagt: "Feuchthaltemittel: Invertase". Aha, was ist das?
Dieses Internet, von dem alle reden, sagt:
"Invertase, auch als Saccharase, β-Fructosidase und (veraltet) Invertin bezeichnet, ist ein Enzym, das Haushaltszucker (Saccharose) in Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose) hydrolytisch aufspaltet."
Aha. Naja, jedenfalls besser als Alkohol oder Glycerin als Feuchthaltemittel. Verkostet und für gut befunden, ich konnte keinen Spiritus-Geschmack vernehmen. Also eine gute Sache. Auch wenn ich jetzt kein Fan von Zentis Marzipan bin. Da könnte man ja genausogut gleich Würfelzucker knabbern. Rangiert in meiner Liste noch deutlich hinter Ritter-Sport Marzipan.
Ansonsten nicht viel Neues an der Marzipan-Front im Supermarkt. Mozart-Kugeln sind mir noch ins Auge gesprungen, die sind auch marzipanig. Da ich gerade bei NETTO war, gab es dort die von "Henry Lambertz" in einer dunklen Verpackung. Hier auch wieder: "Feuchthaltemittel: Invertase". Prima Sache. Schmecken auch gut, finde ich.
Die hierzulande deutlich häufiger anzutreffenden Mozartkugeln sind aber die von der Firma "Reber" (90% Marktanteil) in der bekannten rot-weiß-goldenen Verpackung. Da sagt die Zutatenliste in diesem Inernet: " Feuchthaltemittel (Invertase, Glycerin)" plus Alkohol. Also no-go frür mich.
Dann war ich heute noch im Bio-Supermarkt (ein Unfall, ich schwöre, ich frequentiere solche zwielichtigen Etablissmengs sonst nicht. Nicht, dass hier ein falsches Bild entsteht). Da gab es Marzipan-Riegel von Alnatura, mit Alkohol. Bäh. Und von Rapunzel. Deren Zutantenliste liest sich vielversprechend: 53% Mandeln und 45% Honig im Marzipan-Anteil. Keine Rede von Feuchthaltemittel. Also gekauft und verkostet. Hm. Ich dachte gerade, ich hab Corona und meinen Geschmackssinn verloren. Die schmecken tatsächlich nach überhaupt nichts. Faszinierend. Apotheken-Preise zu bezahlen für nichts ist jetzt auch nicht das Wahre, aber schlecht schmeckt es nun nicht, das kann ich nicht sagen.
So, das war schon mein Marzipan-Bericht für diese Weichnachts-Saison (wenn Ihr Glück habt). Ich habe gelernt, dass Invertase nicht schlecht
ist schmeckt und Lambertz-Mozartkugeln eine neue marzipanhaltige Option sind.
Frohe Weihnachten!