@Reko,
ganz schönes rumlavieren.
Nu ja.
"Ihr wisst ja, von wem es kommt", sage ich hier im Realen manchmal über mich selbst, weil ich gerne ein lockeres Mundwerk habe, nicht mal entschuldigend, sondern ich bin halt so und so kennt man mich.
Der Ausdruck kann hier (bei uns in der Gegend), auf jemanden gemünzt, vom leisen Kompliment bis zur absoluten Verachtung alles ausdrücken. Und der Zwinkerer machts keineswegs eindeutiger. Jedenfalls nicht, wenn man mal anfängt, drüber nachzudenken.
Und Du wolltest doch wegen kleinen Vorteilen nicht lügen. Man beachte den Smilie

Ich hab mal jemandem, der mir süffisant sagte, dass er schon weiss, was ich denke, den Vorschlag gemacht, es mir doch mal vorzulesen. Hähä.
BTW...mein Partner und haben unsere Beziehung nicht zuletzt dadurch gerettet, dass wir längere Zeit eine Übung gemacht haben, dass der Andere erst mal wiedergeben musste, was er bei den Äusserungen des Gesprächspartners verstanden hatte. Solche Selbstverständlichleiten - "ich weiss schon was Du meinst" oder "ich habe mich doch klar ausgedrückt" sind nämlich keineswegs so trivial, wie es zuerst scheint. Mein Partner hatte oft was ganz Anders verstanden, als ich sagen wollte, und umgekehrt. Vor allem mein Partner meinte sich nämlich ziemlich sicher zu sein, mich zu kennen, was aber nicht der Fall war und zum Problem wurde. Er konnte (und kann) nämlich keineswegs Gedanken lesen, und ich auch nicht.
Und deswegen schreibe ich das hier, weil es für mich ein Thema war und teilweise immer noch ist. Was Ihr draus macht, ist natürlich Eures.
Im Übrigen nicht nur bei der schriftlichen Kommunikation schwierig. Die finde ich teilweise sogar einfacher als direkt. In unseren härtesten Streitphasen haben wir uns Emails geschrieben, damit man mal Gedanken fertig formulieren konnte.